Zum Inhalt springen
Menü
  • Spieleautoren Glossar
  • Podcast
  • Die Autoren
    • Spielprojekte von Manuel
  • Partner
  • Impressum & Datenschutz

Brettspielelabor

Ein Spieleautoren-Blog – rund um die Entwicklung von Brett- und Kartenspielen

Illustration mit Klemens Franz

15. März 2018 JonasAllgemein

Die Illustration von Spielen wie Agricola, Orléans und Isle of Skye hat Klemens Franz zu einem bekannter Künstler im Brettspielebereich gemacht. Ode und Jonas sprechen heute mit ihm u.A. über… die „Handschrift“ eines Illustrators, das[…]

weiterlesen …

Empowerment und Gesellschaftsspiele

8. März 20188. März 2018 JonasGame Design-Theorie

Menschen sind unterschiedlich. Wir haben unterschiedliche Fähigkeiten und Schwächen. Und daraus entsteht ganz schnell ein Machtgefälle. „Lass mich das mal machen.“ Schon hat jemand ein Gegenüber herabgesetzt, fraglos schwingt man sich auf, indem man sich[…]

weiterlesen …

Prototypen erstellen

17. Februar 201817. Februar 2018 JonasPodcast

Heute geht es um unsere praktischen Werkzeuge beim Erstellen von Prototypen. Natürlich orientieren wir uns beim Basteln oder Bauen von eigenen Spielen an Spielplänen, Karten, Markern und anderen Dingen, die wir aus professionell produzierten Spielen[…]

weiterlesen …

Solospiele

10. Dezember 201710. Dezember 2017 ManuelPodcast

Solospiele gibt es nicht erst Seit gestern. So wurde 1687 das Spiel Solitär unter anderem auf einem Bild entdeckt. Doch in letzter Zeit kann man das Gefühl haben, dass immer mehr Spiele auch eine Solovarianten besitzen.[…]

weiterlesen …

Grinding oder frischer Wind: Ein paar Gedanken zu Legacy-Spielen

21. November 2017 JonasAllgemein

Sorry, dass hier gerade weniger passiert – wir sind in diesem Herbst beide umgezogen und müssen uns an neue Gegebenheiten anpassen. Heute habe ich mal etwas Zeit für einen lockeren Artikel mit ein paar Gedanken[…]

weiterlesen …

Tabletop Simulator: Ein Hilfsmittel zum Spiele-Entwickeln

10. Oktober 2017 JonasGame Design-Praxis

Beim Spieletesten stößt man oft auf zwei Probleme. Erstens: Es finden sich nicht immer testenswillige Menschen, die gerade vor Ort sind. Zweitens: Bei fast jeder Änderung muss erstmal wieder fleißig gebastelt werden, bevor sie getestet[…]

weiterlesen …

Podcast – Interview mit Benjamin Schönheiter

1. Oktober 20171. Oktober 2017 ManuelGame Design-Theorie

Dank des Internetcafés hier ums Eck kann ich heute die neue Podcastfolge hochladen. Dabei bin ich im Gespräch mit Benjamin Schönheiter (Portal Games Deutschland). Hört einfach mal rein.    Um diesen Podcast sichtbarer zu machen[…]

weiterlesen …

Seminar „Grundlagen der Spiele-Entwicklung“

12. August 201712. August 2017 JonasAllgemein

In Göttingen hat mich Christwart Conrad gebeten, auf sein nächstes Seminar aufmerksam zu machen. Das mache ich gern, denn ich habe schon 2012 an diesem Seminar bei ihm teilgenommen. Daher bin ich nun in der[…]

weiterlesen …

Podcast – Downtime

1. August 2017 ManuelPodcast

Heute sprechen Ode, Jonas und Manuel über Downtime. Was das ist und was wir Spieleautoren darüber wissen müssen, klären wir in unserer neuesten Podcastfolge.  Wir wünschen viel Spaß beim Hören.      Um diesen Podcast[…]

weiterlesen …

Beitrags-Navigation

Ältere Beiträge
  • Spieleautoren Glossar
  • Podcast
  • Die Autoren
    • Spielprojekte von Manuel
  • Partner
  • Impressum & Datenschutz

Abonniere Brettspielelabor

Du erhälst immer eine E-mail, wenn ein neuer Artikel veröffentlich wird


 

Kategorien

  • Allgemein (43)
  • Game Design-Praxis (20)
  • Game Design-Theorie (23)
  • In eigener Sache (3)
  • Links & Literatur (4)
  • Podcast (6)
  • Prototyping (13)
  • Spieleautoren (26)
  • Spielszene (22)
  • Unter der Lupe (16)
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Oblique von Themeisle.
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ok, ich habe Verstanden
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ok, ich habe Verstanden
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ok, ich habe Verstanden